Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
1. Behälter mit Pulver beladen.
2. Behälter unter den TRR-Mischer stellen.
3. Der Bediener überprüft, ob die Staubabsaugung vorhanden und betriebsbereit ist.
4. Starten Sie die Betriebssequenz.
·Mischer klemmt Behälter in Position.
·Mischer kehrt in die Mischposition um.
·Der Stickstoffstrom beginnt.
·Der Stickstoffflussschalter zeigt einen Fluss an.
·Bediener prüft Durchflussrate. (Am Regler voreingestellt?)
·Sequenzpausen.
·Der Bediener bestätigt die Durchflussrate und drückt die Taste, um fortzufahren.
·Der Mischer startet mit langsamer Geschwindigkeit.
·Der Stickstoffstrom wird für die voreingestellte Zeit fortgesetzt. (Tbc während der Inbetriebnahme)
·Die Mischgeschwindigkeit erhöht sich auf die erforderliche Heizgeschwindigkeit.
·Die Erwärmung wird fortgesetzt, bis der Endpunkt erreicht ist. (Vorbestimmt durch die Temperatur?)
·Der Mischer verlangsamt sich auf die Bindungsgeschwindigkeit.
·Elektropneumatischer Bediener öffnet Absperrklappe.
·Aluminium in Mischer dosiert.
·Das Mischen wird bei niedriger Geschwindigkeit für eine vorbestimmte Zeit fortgesetzt.
·Abkühlen auf Mischerkopf und Behältermantel.
·Das Mischen wird mit Abkühlgeschwindigkeit fortgesetzt. (Der Bediener muss das Kühlwasser manuell prüfen
Durchfluss und Temperatur)
·Stickstofffluss stoppt.
·Kühltemperatur erreicht.
·Der Mischer senkt sich in die Entladeposition.
·Mischer klemmt Behälter ab.
·Ende der Sequenz.
1. Behälter mit Pulver beladen.
2. Behälter unter den TRR-Mischer stellen.
3. Der Bediener überprüft, ob die Staubabsaugung vorhanden und betriebsbereit ist.
4. Starten Sie die Betriebssequenz.
·Mischer klemmt Behälter in Position.
·Mischer kehrt in die Mischposition um.
·Der Stickstoffstrom beginnt.
·Der Stickstoffflussschalter zeigt einen Fluss an.
·Bediener prüft Durchflussrate. (Am Regler voreingestellt?)
·Sequenzpausen.
·Der Bediener bestätigt die Durchflussrate und drückt die Taste, um fortzufahren.
·Der Mischer startet mit langsamer Geschwindigkeit.
·Der Stickstoffstrom wird für die voreingestellte Zeit fortgesetzt. (Tbc während der Inbetriebnahme)
·Die Mischgeschwindigkeit erhöht sich auf die erforderliche Heizgeschwindigkeit.
·Die Erwärmung wird fortgesetzt, bis der Endpunkt erreicht ist. (Vorbestimmt durch die Temperatur?)
·Der Mischer verlangsamt sich auf die Bindungsgeschwindigkeit.
·Elektropneumatischer Bediener öffnet Absperrklappe.
·Aluminium in Mischer dosiert.
·Das Mischen wird bei niedriger Geschwindigkeit für eine vorbestimmte Zeit fortgesetzt.
·Abkühlen auf Mischerkopf und Behältermantel.
·Das Mischen wird mit Abkühlgeschwindigkeit fortgesetzt. (Der Bediener muss das Kühlwasser manuell prüfen
Durchfluss und Temperatur)
·Stickstofffluss stoppt.
·Kühltemperatur erreicht.
·Der Mischer senkt sich in die Entladeposition.
·Mischer klemmt Behälter ab.
·Ende der Sequenz.