Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
verbessert den Materialfluss in den Extruderzylinder und die Luft aus diesem heraus, wodurch das Material eliminiert wird
Aufbau in der Extruderzufuhröffnung, die die Leistung einschränkt und Drehmomentstöße verursacht. Wegen
Für Materialien und Feinteile mit geringer Dichte war häufig ein Seitenförderer erforderlich.
Wärme von der Rührwelle und den Schraubenelementen sowie dem Zylinder minimiert das Risiko von
Vorhärtung. Dadurch kann Material mit Härtungstemperaturen von nur 100 ° C verarbeitet werden
zuverlässig und ermöglicht Beschichtungen für eine Reihe von temperaturempfindlichen Substraten wie Holz,
produziert werden.
Der co-rotierende Doppelschneckenextruder spielt weiterhin eine wichtige Rolle in der Pulverbeschichtungsindustrie
nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Mischeigenschaften, sondern auch zur Entwicklung einer Reihe von Extrudern
speziell für diesen Markt entwickelt. Insbesondere in den letzten Jahren wurden in der Doppelschneckentechnologie viele Fortschritte erzielt, wobei der Schwerpunkt auf einer Leistungssteigerung und Kosteneffizienz lag.
Dies wurde durch Fortschritte bei den Konstruktions- und Herstellungstechniken in Verbindung mit einem besseren Verständnis des Mischprozesses erreicht. Zu den neuesten Entwicklungen gehört die Verwendung von Schneckendrehzahlen, die noch vor wenigen Jahren als unmöglich galten. Möglich wurde dies durch die Verbesserung der Stabilität des gesamten Compoundierungsprozesses und durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Extruderhersteller und dem Pulverbeschichtungshersteller.
verbessert den Materialfluss in den Extruderzylinder und die Luft aus diesem heraus, wodurch das Material eliminiert wird
Aufbau in der Extruderzufuhröffnung, die die Leistung einschränkt und Drehmomentstöße verursacht. Wegen
Für Materialien und Feinteile mit geringer Dichte war häufig ein Seitenförderer erforderlich.
Wärme von der Rührwelle und den Schraubenelementen sowie dem Zylinder minimiert das Risiko von
Vorhärtung. Dadurch kann Material mit Härtungstemperaturen von nur 100 ° C verarbeitet werden
zuverlässig und ermöglicht Beschichtungen für eine Reihe von temperaturempfindlichen Substraten wie Holz,
produziert werden.
Der co-rotierende Doppelschneckenextruder spielt weiterhin eine wichtige Rolle in der Pulverbeschichtungsindustrie
nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Mischeigenschaften, sondern auch zur Entwicklung einer Reihe von Extrudern
speziell für diesen Markt entwickelt. Insbesondere in den letzten Jahren wurden in der Doppelschneckentechnologie viele Fortschritte erzielt, wobei der Schwerpunkt auf einer Leistungssteigerung und Kosteneffizienz lag.
Dies wurde durch Fortschritte bei den Konstruktions- und Herstellungstechniken in Verbindung mit einem besseren Verständnis des Mischprozesses erreicht. Zu den neuesten Entwicklungen gehört die Verwendung von Schneckendrehzahlen, die noch vor wenigen Jahren als unmöglich galten. Möglich wurde dies durch die Verbesserung der Stabilität des gesamten Compoundierungsprozesses und durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Extruderhersteller und dem Pulverbeschichtungshersteller.