Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Das Produkt wird von dem Hochgeschwindigkeitsmahlmedium getroffen, wodurch das Beschickungsprodukt bricht und durch die Zentrifugalkraft auf die Wand der Mahlkammer geworfen wird, was wiederum dazu führt, dass das Produkt weiter bricht. Die gebrochenen Partikel werden in dem induzierten Luftstrom mitgerissen, der die Außenwand der inneren Prallanordnung freisetzt, die mit Luftleitblechen ausgestattet ist, um den Luftstrom zu laminarisieren. Der laminare Luftstrom und die Partikel gelangen in der gleichen Richtung wie die Rotorscheibe zum internen Klassifikator, der sich dreht. Übergroße Partikel, die durch die vom Klassifizierungsrad ausgeübte Zentrifugalkraft abgestoßen werden, werden an die Innenwand der Schallwand geworfen und bewegen sich durch die Schwerkraft und den vom Klassifizierer erzeugten Druck nach unten. Diese übergroßen Partikel werden dann wieder in die Mahlzone mitgerissen, wo ein weiterer Aufprall auftritt.
Das Produkt wird von dem Hochgeschwindigkeitsmahlmedium getroffen, wodurch das Beschickungsprodukt bricht und durch die Zentrifugalkraft auf die Wand der Mahlkammer geworfen wird, was wiederum dazu führt, dass das Produkt weiter bricht. Die gebrochenen Partikel werden in dem induzierten Luftstrom mitgerissen, der die Außenwand der inneren Prallanordnung freisetzt, die mit Luftleitblechen ausgestattet ist, um den Luftstrom zu laminarisieren. Der laminare Luftstrom und die Partikel gelangen in der gleichen Richtung wie die Rotorscheibe zum internen Klassifikator, der sich dreht. Übergroße Partikel, die durch die vom Klassifizierungsrad ausgeübte Zentrifugalkraft abgestoßen werden, werden an die Innenwand der Schallwand geworfen und bewegen sich durch die Schwerkraft und den vom Klassifizierer erzeugten Druck nach unten. Diese übergroßen Partikel werden dann wieder in die Mahlzone mitgerissen, wo ein weiterer Aufprall auftritt.