Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Nach dem Durchlaufen des Futters Einlass, Material tritt in das Schleifen ein Zone. An diesem Punkt kommt Material in Kontakt mit dem Gesicht der rotierende Hämmer, wo Aufprall findet statt und das Material ist in kleinere Partikel gebrochen. Befindet sich um den Umfang der Schleifkammer ist a \"Multiple Deflector Liner\". Dies Komponente hilft bei der Verlangsamung der Umfangsgeschwindigkeit des Produkts und ablenken es zurück in die Hammerweg für mehr Effizienz Auswirkungen und Größenreduzierung.
Das Produkt wird dann befördert nach oben durch den Luftstrom durch ein Leichentuch und eine Schallwand Baugruppe, die die ändert Richtung des Produkts / der Luft Mischung, während es gerichtet wird die Klassifizierungszone.
Das Baugruppe aus Verkleidung und Schallwand bietet auch eine Trennung von der Innenbereich der Mühle in zwei Teile Zonen; eine Schleifzone und a Klassifizierungszone.
Sobald das Produkt in die Klassifizierungszone, die Partikel werden dem rotierenden präsentiert Klassifikatorrad, wo basiert nach Größe und Dichte, die Partikel passieren entweder durch der Klassifikator oder Übergröße Partikel werden verworfen und fließen zurück in die Schleifzone für zusätzliche Größenreduzierung. Das verarbeitete Produkt / Luft Mischung tritt dann durch die Mühlenausgang.
Es gibt zwei Hauptparameter die verwendet werden, um und zu steuern Partikelschnittpunkt ändern oder maximale Partikelgröße; Luftvolumen durch die Mühle und Rotation Geschwindigkeit des Klassifikators. Die Luft Durchfluss durch die Mühle erzeugt eine Widerstandskraft, um die Partikel zum Klassifikator und zum zu befördern Drehzahl des Klassifikators erzeugt eine Zentrifugalkraft, die stößt die Partikel weg von der Klassifikator. Wenn diese beiden Kräfte werden für eine gegebene ausgeglichen Teilchenmasse, die dieses Teilchen hat eine gleiche Wahrscheinlichkeit zu sein im Gesicht akzeptiert oder abgelehnt des Klassifikatorrades. Basierend bei Variation dieser gegensätzlichen Kräfte entweder durch eine Veränderung in Luftvolumen oder eine Änderung in Klassifikatorgeschwindigkeit, die Partikeloberseite Größenschnittpunkt kann gesteuert werden.
Nach dem Durchlaufen des Futters Einlass, Material tritt in das Schleifen ein Zone. An diesem Punkt kommt Material in Kontakt mit dem Gesicht der rotierende Hämmer, wo Aufprall findet statt und das Material ist in kleinere Partikel gebrochen. Befindet sich um den Umfang der Schleifkammer ist a \"Multiple Deflector Liner\". Dies Komponente hilft bei der Verlangsamung der Umfangsgeschwindigkeit des Produkts und ablenken es zurück in die Hammerweg für mehr Effizienz Auswirkungen und Größenreduzierung.
Das Produkt wird dann befördert nach oben durch den Luftstrom durch ein Leichentuch und eine Schallwand Baugruppe, die die ändert Richtung des Produkts / der Luft Mischung, während es gerichtet wird die Klassifizierungszone.
Das Baugruppe aus Verkleidung und Schallwand bietet auch eine Trennung von der Innenbereich der Mühle in zwei Teile Zonen; eine Schleifzone und a Klassifizierungszone.
Sobald das Produkt in die Klassifizierungszone, die Partikel werden dem rotierenden präsentiert Klassifikatorrad, wo basiert nach Größe und Dichte, die Partikel passieren entweder durch der Klassifikator oder Übergröße Partikel werden verworfen und fließen zurück in die Schleifzone für zusätzliche Größenreduzierung. Das verarbeitete Produkt / Luft Mischung tritt dann durch die Mühlenausgang.
Es gibt zwei Hauptparameter die verwendet werden, um und zu steuern Partikelschnittpunkt ändern oder maximale Partikelgröße; Luftvolumen durch die Mühle und Rotation Geschwindigkeit des Klassifikators. Die Luft Durchfluss durch die Mühle erzeugt eine Widerstandskraft, um die Partikel zum Klassifikator und zum zu befördern Drehzahl des Klassifikators erzeugt eine Zentrifugalkraft, die stößt die Partikel weg von der Klassifikator. Wenn diese beiden Kräfte werden für eine gegebene ausgeglichen Teilchenmasse, die dieses Teilchen hat eine gleiche Wahrscheinlichkeit zu sein im Gesicht akzeptiert oder abgelehnt des Klassifikatorrades. Basierend bei Variation dieser gegensätzlichen Kräfte entweder durch eine Veränderung in Luftvolumen oder eine Änderung in Klassifikatorgeschwindigkeit, die Partikeloberseite Größenschnittpunkt kann gesteuert werden.